Was unterscheidet BJJ von anderen Kampfsportarten?

Author: gracie-bodensee /
Was unterscheidet BJJ von anderen Kampfsportarten?
Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist eine Kampfsportart, die sich von anderen Kampfsportarten unterscheidet, sowohl in Bezug auf ihre Techniken als auch auf ihre Philosophie. Hier sind einige der wesentlichen Unterschiede zwischen BJJ und anderen Kampfsportarten:

Eine der wichtigsten Unterschiede zwischen BJJ und anderen Kampfsportarten ist der Fokus auf Bodenkampftechniken. Während andere Kampfsportarten wie Karate, Taekwondo oder Muay Thai sich auf Schläge und Tritte konzentrieren, liegt im BJJ der Schwerpunkt auf dem Kampf am Boden. Die Techniken, die im Jiu Jitsu trainiert und eingesetzt werden, konzentrieren sich auf Hebel, Würgetechniken sowie Würfe und Haltegriffe. Die Techniken ermöglichen einem Kämpfer, seinen Gegner auf dem Boden zu kontrollieren und zu besiegen.

Eine weitere wichtige Besonderheit im BJJ ist der Einsatz von Submissionstechniken. Diese Techniken beinhalten den Einsatz von Würgegriffen und Gelenkhebeln, um den Gegner zur Aufgabe zu zwingen.

 

Würgetechniken

Bei den Würgetechniken gibt es 2 unterschiedliche Arten: - Das Unterbinden der Luftzufuhr - Das Unterbinden der Blutzufuhr

Gelenkhebel

Bei den Gelenkhebeln gibt es 3 wesentliche Unterscheidungen: überdrehen, überstrecken und stauchen.

 

Obwohl bei vielen Wettkämpfen auch ein Kampf nach Punkten gewonnen werden kann, konzentriert man sich im BJJ darauf, den Gegner zur Aufgabe zu zwingen.

 

BJJ legt auch einen großen Wert auf die Selbstverteidigung und ist daher auch bei vielen Straßenkämpfern und Sicherheitskräften sehr beliebt. Die Techniken, die im BJJ eingesetzt werden, sind darauf ausgerichtet, einen Angriff abzuwehren und den Angreifer anschließend zu kontrollieren oder zu besiegen. Dies macht BJJ zu einer effektiven Kampfsportart für die Selbstverteidigung.

BJJ betont auch die Bedeutung der mentalen Stärke und Disziplin. Die meisten BJJ-Schulen legen Wert darauf, dass ihre Schüler nicht nur physisch fit sind, sondern auch mental stark und diszipliniert werden. Die Schüler lernen, sich selbst zu kontrollieren und sich auf ihre Ziele zu konzentrieren.

Im Vergleich zu anderen Kampfsportarten wie Boxen oder Kickboxen besteht im Jiu Jitsu eine geringere Verletzungsgefahr. Dies liegt daran, dass die Techniken, die im BJJ eingesetzt werden, auf Kontrolle und Hebelwirkung basieren, anstatt auf Schlägen und Tritten. Es ist jedoch immer noch wichtig, eine angemessene Sicherheitsausrüstung (wie zum Beispiel einen Zahnschutz) zu tragen und auf eine sorgfältige Ausführung der Techniken zu achten, um Verletzungen zu vermeiden. Ebenso wichtig ist die rechtzeitige Aufgabe im durch Abklatschen auf der Matte oder am Partner und den Ruf “Tap” ausdrückt.

Insgesamt ist Brazilian Jiu Jitsu eine einzigartige Kampfsportart, die sich von anderen Kampfsportarten unterscheidet und viele Vorteile bietet, einschließlich der Fähigkeit zur Selbstverteidigung, der Verbesserung der körperlichen und mentalen Fitness und der Entwicklung von Disziplin und Selbstkontrolle.

Copyright 2022 - Impressum - Datenschutz